Pillig ist Mitglied der Verbandsgemeinde Maifeld Herzlich willkommen , ich freue mich sehr, dass Sie die offizielle Internetseite der Orts - gemeinde Pillig besuchen. Erfahren Sie hier mehr über das charmante Dorf auf dem Maifeld, wo sich bereits die Römer wohl fühlten. Wandern Sie von Seite zu Seite unsere Homepage und lernen Sie Pillig von „Neues aus Pillig“ über „Gewerbe“, „Tourismus“ bis hin zum „Verein s leben“ kennen. Ich hoffe, dass unsere Internetseite Sie dazu inspiriert unser wunderschön gelegenes Dorf, nahe der Burg Pyrmont, der Burg Eltz und des Elzbach Wasserfalls, einmal zu besuchen. Bis demnächst bei uns in Pillig. Ihr Horst Klee Ortsbürgermeister
Aktuelle Gemeinde-Informationen Geschwindigkeitsbegrenzung mit der Bitte um Beachtung Es gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Km/h, in beide Fahrtrichtungen, im Bereich der „Hauptstraße“ (L110) von der Einfahrt in die Straße „Im Mühlborn“ bis zur Einfahrt in die Straße „Pyrmonter Straße“.
Aktuelle Gemeinde-Informationen Pilliger St. Firminus-Kirmes 2023 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Kinder, vom 22.09.2023 bis zum 25.09.2023 feiert die Ortsgemeinde Pillig die traditionelle St. Firminus-Kirmes auf dem Dorfplatz. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder für alle Einwohner und Gäste ein umfangreiches Programm, welches Sie unserer Internetseite (www.gemeinde-pillig.de), den örtlichen Mitteilungsblättern und dem „Dorffunk“ entnehmen können. Für unsere kleinen Gäste findet an allen Tagen ein buntes Kirmestreiben auf dem Dorfplatz statt. …………. Horst Klee Ortsbürgermeister
© Gemeinde Pillig 2016-2023

Kontakt

Gemeinde Pillig Ortsbürgermeister Horst Klee Keltenstrasse 19 56753 Pillig 02605 - 960427 buergermeister@gemeinde-pillig.de http://www.gemeinde-pillig.de Letzte Aktualisierung 19.09.2023
Besucherzaehler
Neues aus Pillig
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 11.11.2020 werden an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 75. Lebensjahr Notfalldosen durch den Ortsgemeinderat kostenfrei verteilt. Ab dem 12.11.2020 können dann alle Bürgerinnen und Bürgern Notfalldosen bei mir anfordern. Ich bitte aber um Verständnis, dass dann zuerst die Einwohner ab dem 60. Lebensjahr mit den Notfalldosen versorgt werden. Die Beschaffung der Dosen erfolgte mit Unterstützung der Volksbank Rhein Ahr Eifel e.G. Achten Sie auf sich und ihre Mitmenschen – bleiben Sie gesund. Horst Klee Ortsbürgermeister November 2020
Liebe Pilliger Mitbürger und Mitbürgerinnen, durch Starkregen kann es auch in der Ortsgemeinde Pillig unter Umständen jetzt oder zukünftig zu Hochwasser und zu Überflutungen kommen. Durch die Ortsgemeinde wurden daher am Donnerstag, dem 22.07.2021, die Körbe der Kanaleinlässe kontrolliert und bei Bedarf entleert. Ich bitte darauf zu achten, dass die Körbe nicht zu Abfallzwecken missbraucht werden. Bitte melden Sie mir verstopfte Körbe, sodass wir sie schnellstmöglich reinigen können. Vereinzelt musste ich leider auch feststellen, dass der Straßen reinigungspflicht nicht nachgekommen wird. Dies führt zum Bewuchs der Straßenabläufe, was wiederum dazu führen kann, dass das Wasser nicht in den Kanal abläuft und sich einen anderen Weg suchen muss, ggf. dann in ihren Keller oder in den ihres Nachbarn. Sollte es zu Überflutungen in ihrem Haus kommen, begeben Sie sich nicht in die überfluteten Bereiche (Keller etc). Diese Bereiche können für Sie zu tödlichen Fallen werden. Versuchen Sie nicht noch schnell das "gute Erbstück" zu retten, es kann für Sie böse enden. Ihr Leben und ihre Gesundheit sind ihr höchstes Gut, dies gilt es zu schützen. Achten Sie auf ihre Nachbarn, insbesondere hier auf die älteren und alleinstehende Mitbürgerinnen und Mitbürger. In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf die Parkstituation im Ort hinweisen. Wir haben leider nur eine sehr begrenzte Anzahl an öffentlichen Parkplätzen, dennoch möchte ich Sie bitten, so zu parken, dass jederzeit Rettungsfahrzeuge (Feuerwehr; Notarzt; usw.) die Straßen ohne Behinderungen befahren können. Bedenken Sie diese Rettungskräfte könnten auf dem Weg zu Ihnen sein. Horst Klee Ortsbürgermeister Juli 2021
St. Martin war in Pillig Am 05.11.2022, um 18:00 Uhr fand neben der Kirche in Pillig mit einem Wortgottesdienst unter der Leitung von Frau Birgit Theis und einer Vorführung der Kinder der Kindertagesstätte Löwenzahn, unterstützt von ihren Erzieherinnen, die Einstimmung zum den St. Martinszug statt. Abgesichert von der Löschgruppe aus Pillig und aus Naunheim und angeführt von St. Martin (Lisa Horre) startete der Zug dann um 18:30 Uhr am Dorfplatz. Leider konnte das Tamboucorps Pillig dieses Jahr nicht teilnehmen und so sorgte der Musikverein aus Lonnig für die musikalisch Begleitung. Die Jugendfeuerwehr Pillig/ Naunheim mit ihren Fackeln und die Kindern mit ihren bunten Laternen, sowie die festlich mit Lichtern geschmückten Straßen verliehen dem Zug mit seinen vielen Teilnehmern den entsprechenden Rahmen. Am Feuer verteilte St. Martin die von der Ortsgemeinde Pillig bereitgestellten Brezeln und St. Martin-Schoko-Riegel., Selbstverständlich wurde auch wieder die heißbegehrte Schokolade, wie immer gespendet von unserem Jagdpächter Herrn Christian Berning, verteilt. Im eigens für diesen Tag aufgestelltem Zelt verkauften der Förderverein der KiTa Löwenzahn, den sehr leckeren Döppekuchen der Metzgerei Junietz aus Düngenheim und Getränke an die Gäste. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Förderverein der KiTa zugute. Ein ganz großes Dankeschön an Alle die an diesem Abend mit ihrem großen Einsatz zum gelingen des St. Martinstages beigetragen haben. Horst Klee Ortsbürgermeister November 2022
Vorweihnachtliches Essen der Pilliger Bewegungsgruppe In der Vorweihnachtszeit der Jahre 2020 und 2021 wurden in Pillig die Teilnehmer der Bewegungsgruppe „Ich bewege mich – mir geht es gut“ vom Nikolaus mit kleinen Geschenken überrascht. In einer Übungsstunde wurde beschlossen das man in diesem Jahr auf die Geschenke verzichten möchte, dafür sollte aber ein gemeinsames Essen stattfinden. Am 15.12.2022 traf man sich daher um 11:15 Uhr auf dem Dorfplatz in Pillig. Mit Taxen fuhr man nach Polch in ein Restaurant. Bei leckeren Speisen und kühlen Getränken verbrachte die gutgelaunte Gesellschaft drei schöne Stunden, bevor es wieder nach Pillig zurück ging. Die Pilliger Bewegungsgruppe trifft sich alle zwei Wochen zu einer Übungsstunde. Die Übungsstunden sind kostenfrei und Jeder ist herzlich willkommen. Zur Durchführung der Stunden sucht die Gruppe noch Bewegungsbeileiterinnen / Bewegungsbegleiter. Horst Klee Ortsbürgermeister Dezember 2022
Liebe Mitürgerinnen und Mitbürger, die Häuser und Tannenbäume sind wieder festlich geschmückt, ein Zeichen das Weihnachten und der nahe Jahreswechsel vor der Tür stehen. Eine besinnliche Zeit, man schaut zurück auf das vergangene Jahr, zieht Bilanz und blickt auf das Neue, immer in der Hoffnung das es ein Gutes wird. Gerade auch in dieser Zeit sind unsere Gedanken bei unseren älteren und kranken Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Ihnen wünschen wir, dass sie gesund werden, bzw. gesund bleiben und sich noch lange in unserer Gemeinschaft wohl fühlen. Ich wünsche Ihnen allen, den Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte Löwenzahn, unserem Gemeindearbeiter und allen die unsere Ortsgemeinde in vielfältiger Art und Weise unterstützt haben, auch im Namen des Gemeinderates, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2023. Mögen Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Horst Klee Ortsbürgermeister Glück ist gar nicht mal so selten, Glück wird überall beschert. Vieles kann als Glück uns gelten, was das Leben uns so lehrt. Glück ist niemals ortsgebunden, Glück kennt keine Jahreszeit. Glück hat immer der gefunden, der sich seines Lebens freut. ( Clemens Brentano) Dezember 2022
KiTa „Löwenzahn“ in Pillig wird erweitert Wurde im Jahr 2014 aufgrund der geringen Auslastung der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ noch über die Schließung einer Gruppe diskutiert, so muss, bzw. darf nun eine Erweiterung der Tagesstätte vorgenommen werden. Die bisherige Nutzung der Räumlichkeiten als Jugendraum, Bürgerraum und Büro des Orts- bürgermeisters im 1. Obergeschoss entfallen. Hier entsteht auf 135 qm ein neuer Gruppenraum mit Nebenraum zum Schlafen, ein Speisesaal mit Speiseaufzug, einen Waschraum mit Wickeltisch und ein Teamzimmer. Im Erdgeschoss wird ein Gruppenraum um ein Raum-im-Raum-Konzept als Rückzugsmöglichkeit ergänzt. In einem weiterem Gruppenraum entsteht auf der zweiten Ebene ein großer Ruheraum für die Kinder. Zusätzlich wird das Büro der Leitung nun wieder ins Erdgeschoss verlegt. Der Haupteingang zur KiTa wird nach dem Abschluss der Arbeiten über das Treppenhaus erfolgen. Die Beeinträchtigungen des Dienstbetriebes sollen durch den Umbau, welcher bis Mitte des Jahres abgeschlossen sein soll, so gering wie möglich gehalten werden. Insgesamt verfügt die KiTa ab Sommer 2023 über 3 Gruppenräume mit Platz für 55 Kinder (z. Zt.33) ab dem ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Das pädagogische Konzept wird den neuen räumlichen Gegebenheiten angepasst. Das Personal wird um vier Erzieher*Innen aufgestockt. März 2023
Maibnaum nach alter Tradition aufgestellt Nach alter Tradition wurde in Pillig der Maibaum nur mit Muskelkraft aufgestellt. Die Männer trugen den Baum auf den Schultern durch den Ort zum Dorfplatz, wo die Kinder des Dorfes und der Kindertagesstätte Löwenzahn bereits warteten. Nachdem die Krone des Maibaumes festlich geschmückt war, wurde dieser mit Hilfe von Holzstangen in die Höhe gestemmt. Eine Gesangs Einlage der Kindergartenkinder beendete das Aufstellen des Maibaumes und begeisterte die zahlreichen Besucher. Auf dem Dorfplatz wurde noch lange bei Speiß und Trank gefeiert. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, an alle Aktiven und auch an die vielen Zuschauer, die für diesen gelungenen Tag gesorgt haben. Ein besonderen Dank gilt unserem Jagdpächter Christian Berrnig, der extra mit seinen Männern aus dem Münsterland zur Unterstützung nach Pillig angereist war. Horst Klee Ortsbürgermeister Mai 2023
noch mehr Bilder
Ausflug nach Marienstatt Am 08.07.2023 war es wieder soweit, der Ausflug der Seniorinnen und Senioren aus Pillig, sowie der ehemaligen Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde stand an. Um 13:00 Uhr traf man sich auf dem Dorfplatz in Pillig um dann mit zwei Bussen in den Westerwald nach Marienstatt zu fahren. Nach der Ankunft wurde der Reisegesellschaft im Marienstatt Brauhaus leckerer Kuchen und Kaffee serviert. Je nach Interesse konnte man dann an einer Brauerei- führung teilnehmen, die Abteikirche besichtigen, ein Spaziergang durch den Klostergarten durchführen oder man tauschte im Biergarten bei einem Kaltgetränk Erinnerungen aus. Nach einem gemeinsamen Abendessen machte man sich dann wieder auf den Heimweg nach Pillig. Als älteste Teilnehmerin wurden Frau Magdalene Welsch mit einem Blumenstrauß und Herr Hermann Faßbender, als ältester Teilnehmer mit einer Flasche Wein durch Ortsbürgermeister Horst Klee geehrt. Für ihre Unterstützung bei der Vorbereitung des Ausfluges erhielten Frau Walburga Stelzen und Frau Hannelore Castor einen Blumenstrauß. Unterstützt wurde die Veranstaltung von EVM, Koblenz; Karst Ingenieurbüro, Nörtershausen; Kreissparkasse Mayen; Robert Ollig GmbH, Kollig Tibes Metallbau, Polch; Vermessungsbüro Petry, Polch; Volksbank RheinAhrEifel, Polch Horst Klee Ortsbürgermeister Juli 2023