Pillig ist Mitglied der Verbandsgemeinde Maifeld Pillig – natürlich leben im Maifeld Willkommen in Pillig für Entdecker, Familien und alle, die bleiben möchten Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Ortsgemeinde interessieren! Ob Sie als Tourist die idyllische Landschaft erkunden möchten, als Familie ein Zuhause im Grünen suchen oder als Neubürger Ihre neue Heimat besser kennenlernen wollen Pillig heißt Sie herzlich willkommen. Unser Dorf liegt malerisch im Maifeld, umgeben von Feldern, Wäldern und historischen Sehenswürdigkeiten. Die Nähe zur weltberühmten Burg Eltz, zur Burg Pyrmont und zum Elzbach- Wasserfall macht Pillig zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen, Fahrradtouren und Naturerlebnisse. Gleichzeitig bietet Pillig eine starke Dorfgemeinschaft, engagierte Vereine, ein reges Gemeindeleben und eine familienfreundliche Atmosphäre. Hier kennt man sich, hilft einander und fühlt sich schnell zu Hause. Auf unserer Internetseite finden Sie alles Wichtige rund um das Leben in Pillig von aktuellen Neuigkeiten über das lokale Gewerbe bis hin zu Freizeitangeboten und dem Vereinsleben. Lernen Sie Pillig kennen – als Urlaubsziel, als neuen Wohnort oder einfach als Ort zum Wohlfühlen. Bis bald in Pillig – wir freuen uns auf Sie! Ihr Horst Klee Ortsbürgermeister
Aktuelle Gemeinde-Informationen Dorffahne der Ortsgemeinde Pillig Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Ortsgemeinde Pillig ist es gute Tradition, dass zu besonderen Anlässen (Goldene Hochzeit, „Runder“ Geburtstag, Kommunion, Konfirmation, Hochzeit, etc.) und der St. Firminus- Kirmes die Dorffahne der Ortsgemeinde gehisst wird. Mit dem Hissen der Fahne zeigen Sie auch ihre Verbundenheit mit dem Dorf, bzw. der Dorfgemeinschaft. Damit jeder die Möglichkeit hat „Fahne zu zeigen“ werden durch die Ortsgemeinde neue Fahnen bereitgestellt, welche bei mir für 45 Euro käuflich erworben werden. Horst Klee Ortsbürgermeister
Aktuelle Gemeinde-Informationen Pillig - Obstpflücken erwünscht! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, z. Zt. fällt das reife Obst von den Bäumen auf die Felder und Straßen, wo es leider verfault oder dem Straßenverkehr zum Opfer fällt. Gerne dürfen Sie das leckere Obst der zur Ortsgemeinde Pillig gehörigen Bäume Orsteingang Richtung Naunheim, Dorfplatz. Platz an der Gemeindegarage und um den Sportplatz pflücken und sammeln. Dieses Angebot gilt auch für Bürgerinnen und Bürger, welche nicht in der Ortsgemeinde ansässig sind.. Horst Klee Ortsbürgermeister
© Gemeinde Pillig 2016-2025

Kontakt

Gemeinde Pillig Ortsbürgermeister Horst Klee Keltenstrasse 19 56753 Pillig 02605 - 960427 buergermeister@gemeinde-pillig.de http://www.gemeinde-pillig.de Letzte Aktualisierung 29.08.2025
Besucherzaehler
Neues aus Pillig
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 11.11.2020 werden an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 75. Lebensjahr Notfalldosen durch den Ortsgemeinderat kostenfrei verteilt. Ab dem 12.11.2020 können dann alle Bürgerinnen und Bürgern Notfalldosen bei mir anfordern. Ich bitte aber um Verständnis, dass dann zuerst die Einwohner ab dem 60. Lebensjahr mit den Notfalldosen versorgt werden. Die Beschaffung der Dosen erfolgte mit Unterstützung der Volksbank Rhein Ahr Eifel e.G. Achten Sie auf sich und ihre Mitmenschen – bleiben Sie gesund. Horst Klee Ortsbürgermeister November 2020
Liebe Pilliger Mitbürger und Mitbürgerinnen, durch Starkregen kann es auch in der Ortsgemeinde Pillig unter Umständen jetzt oder zukünftig zu Hochwasser und zu Überflutungen kommen. Durch die Ortsgemeinde wurden daher am Donnerstag, dem 22.07.2021, die Körbe der Kanaleinlässe kontrolliert und bei Bedarf entleert. Ich bitte darauf zu achten, dass die Körbe nicht zu Abfallzwecken missbraucht werden. Bitte melden Sie mir verstopfte Körbe, sodass wir sie schnellstmöglich reinigen können. Vereinzelt musste ich leider auch feststellen, dass der Straßen reinigungspflicht nicht nachgekommen wird. Dies führt zum Bewuchs der Straßenabläufe, was wiederum dazu führen kann, dass das Wasser nicht in den Kanal abläuft und sich einen anderen Weg suchen muss, ggf. dann in ihren Keller oder in den ihres Nachbarn. Sollte es zu Überflutungen in ihrem Haus kommen, begeben Sie sich nicht in die überfluteten Bereiche (Keller etc). Diese Bereiche können für Sie zu tödlichen Fallen werden. Versuchen Sie nicht noch schnell das "gute Erbstück" zu retten, es kann für Sie böse enden. Ihr Leben und ihre Gesundheit sind ihr höchstes Gut, dies gilt es zu schützen. Achten Sie auf ihre Nachbarn, insbesondere hier auf die älteren und alleinstehende Mitbürgerinnen und Mitbürger. In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf die Parkstituation im Ort hinweisen. Wir haben leider nur eine sehr begrenzte Anzahl an öffentlichen Parkplätzen, dennoch möchte ich Sie bitten, so zu parken, dass jederzeit Rettungsfahrzeuge (Feuerwehr; Notarzt; usw.) die Straßen ohne Behinderungen befahren können. Bedenken Sie diese Rettungskräfte könnten auf dem Weg zu Ihnen sein. Horst Klee Ortsbürgermeister Juli 2021
Erweiterung des Spielplatzes in Pillig Viele Hände schnelles Ende Horst Klee Ortsbürgermeister. April 2024
Der Maibaum steht Viele starke Männer haben sich gefunden und den Maibaum auf dem Dorfplatz in Pillig aufgestellt, den die zahlreichen Kinder vorher natürlich prächtig geschmückt haben. Im Anschluss gab es ein Ständchen von den Kindern der Kita Löwenzahn in Pillig. Bei herrlichem Kaiserwetter konnten sich die Besucher noch von der Jugendfeuerwehr mit Leckereien verwöhnen lassen. Vielen herzlichen Dank an alle Helfer Text: Pascale Engel Bilder: Pascale Engel Horst Klee Ortsbürgermeister Mai 2024
Feuerwehr besucht die KiTa in Pillig Schon immer faszinieren die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen in ihren Uniformen und mit ihren „roten Autos“ die Kinder. So leuchteten auch die Augen der Kinder der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ in Pillig, als sie mit einem Besuch der Feuerwehr überrascht wurden. Während der Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau in „normaler“ Einsatzuniform noch mit Freude von den Kindern begrüßt wird, so wird der Feuerwehrmann / die Feuerwehrfrau als Atemschutzträger als „Ungeheuer“ erkannt. Durch das Anlegen und der Anwendung der Atemschutzausrüstung und der damit auch stark veränderten Stimme ist die Person in der Uniform für die Kinder nicht mehr zu erkennen und wird schnell vom Retter zum „Ungeheuer“ Stefan Müller und Carsten Sauerborn, von der Löschgruppe Trimbs waren daher mit der Ausrüstung eines Atemschutzträgers angereist um den Kindern die Angst zunehmen. Während Carsten Müller den Kindern sehr einfühlsam theoretisch erklärte, wie sich ein Feuerwehr- angehöriger in einen Atemschutzträger verwandelt, demonstriere Carsten Sauerborn durch das Anlegen des Atemschutzes dieses in der Praxis. Sollte es einmal zu einem Einsatz in der Kindertagesstätte kommen, was keiner hofft, so sollen sich die Kinder nicht vor den Helfern / Helferinnen verstecken, sondern sie sollen sich bemerkbar machen und sich zu erkennen geben. Vielen Dank an die Feuerwehrkameraden Stefan Müller und Carsten Sauerborn für ihre Vorstellung in der Kindertagesstätte. Horst Klee Ortsbürgermeister. Mai 2024
Pilliger Ü70 on Tour Jedes Jahr werden die Seniorinnen und Senioren über 70 Jahren aus Pillig, sowie alle Ehemaligen durch die Ortsgemeinde Pillig, zum Fest der älteren Menschen eingeladen. Auch in diesem Jahr fand das Fest wieder statt und so warteten zwei Busse auf die Teilnehmer am Dorfplatz in Pillig. Von hier startete die Reisegesellschaft zur Abtei Himmerod wo schon leckerer Kuchen und Kaffee bereitstand. Eine informative Führung durch die Abtei mit einem kleinen Orgelkonzert folgte, bevor es wieder mit den Bussen weiter ging. Brauhaus-Kloster-Machern wurde alles nächstes Ziel angesteuert. Hier wurde Frau Erna Montabauer, als älteste Teilnehmerin und Herr Reiner Oettgen, als ältester Teilnehmer mit einem Blumenstrauß, bzw. mit einer Flasche Wein durch Ortsbürgermeister Horst Klee geehrt. Bei dem ein oder anderem Getränk tauschte man alte Erinnerungen aus und nach einem deftigen Abendessen trat man gutgelaunt die Heimreise an. Alle waren sich einig, dass man sich auch im nächsten Jahr wieder beim "Fest der älteren Menschen" in Pillig treffen möchte um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der EVM, Karst Ingenieure Nörtershausen, Kreissparkasse Mayen, Vermessungsbüro Petry, Polch, Volksbank RheinAhrEifel, Polch Horst Klee Ortsbürgermeister Juli 2024
Kickertisch für Pillig Liebe Pilliger Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Pilliger Jugendliche, dank der Spende von Familie Röttgen steht seit dem 25.07.2024 ein Kickertisch auf dem Dorfplatz in Pillig. Dieser Kicker ist für jeden zugänglich und darf und soll zum Kickerspielen genutzt werden. Ein Ball kann von den Spielern einmalig bei mir empfangen werden und darf für die Zukunft behalten werden. Einen weiteren Ball kann der Spieler dann nicht mehr erhalten. Ich bitte den Kickertisch nur dem Zweck gemäß zu nutzen und nicht zu beschädigen. "Erweiterung Spielplatz" Liebe Pilliger Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Pilliger Jugendliche, seit einigen Tagen steht der von der Familie Röttgen gestiftete Kickertisch auf dem Dorfplatz in Pillig. Familie Röttgen stellt nun auch die zum Spielen nötigen Bälle zur Verfügung. Die Bälle befinden sich am Kickertisch und sind für jeden zugänglich. Ich bitte ALLE diese Bälle beim Kickertisch zu belassen, so das auch nachfolgende Spieler denKicker nutzen können. Horst Klee Ortsbürgermeister Juli/August 2024
Erweiterung Spielplatz Fotos privat Horst Klee Ortsbürgermeister Juli 2024
Pillig feierte die St. Firminus Kirmes Mit der Eröffnung des Bierbrunnens starteten die Pilliger und ihre Gäste die Kirmes, welche von Freitagabend bis Montagabend bei schönstem Sommerwetter begangen wurde. Am Samstag standen ein Karussell, eine Schießbude und eine Wurfbude für die Kinder zur Verfügung. Der Eltern- ausschuss der KiTA Löwenzahn schminkte die kleinen Gäste mit den schönsten Motiven. Der HB FOODTRUCK aus Sabershausen sorgte mit leckeren Burger am Samstag und Sonntag für das leibliche Wohl der Kirmesgesellschaft. Während am Samstagabend der Musikverein Lonnig groß aufspielte, tat dies am Sonntagabend mit Kai Adorf ein „alter Bekannter“ der Pilliger Kirmes. Die Hüpfburg, sowie verschiedene Spiele des Kreisjugendfeuerwehrverbandes Mayen-Koblenz standen am Sonntag als weitere Angebote zur Verfügung. Der Eiswagen von Gelateria Fratelli Bortolot sorgte dann am Nachmittag mit feinem Eis für eine köstliche Abkühlung. Der Montagabend stand ganz im Zeichen der Pizzeria La Mula aus Treis-Karden, welche mit einem mobilen Holzofen die hungrigen Gäste mit ofenfrischer Pizza bewirtete. Über die ganzen Kirmestage waren die Mitglieder der Alten Herren Pillig emsig, damit den Gästen die Getränke nicht ausgingen. Ein besonderes Dankeschön geht an die Förder der Pilliger St. Firminus Kirmes: Allianzversicherung Winfried Saur aus Pillig Karst Ingenieure GmbH aus Nörtershausen Kreissparkasse aus Mayen Vermessungsbüro Martin Petry aus Polch VR Bank RheinAhrEifel aus Polch Horst Klee Ortsbürgermeister September 2024
40 Jahre Förderverein AH Pillig e.V. Der Förderverein Alte Herren Pillig e.V. feierte am 17. August 2024 sein 40 jähriges Bestehen. Hof und Scheune beim 1. Vorsitzenden Ferdi Sesterhenn wurden geschmückt. Ab 16:00 Uhr wurden die Mitglieder begrüßt und mit kühlen Getränken versorgt. Es folgte die Ehrung der Gründungs- mitglieder. Von links: Gerd Brigand, Hans-Josef Schäfer, Werner Fuhrmann, Manfred Kochan, Ferdi Sesterhenn und Kurt Fuhrmann (Moderator). Es fehlen: Rainer Löhr und Norbert Schmitz Für die vielen Jahre Hilfe beim Vatertagsfest bedankte sich der Vorsitzende bei den Imbiss-Damen den Damen vom Kaffee und Kuchen. Der Verein bedankte sich weiterhin bei den Gastgebern Hiltrud und Ferdi Sesterhenn. Der Vorsitzende eröffnete dann das Buffet, mit haus- gemachten gespendeten Salaten. Danach hatten die Moselaner Musikanten ihren Auftritt. Bei Spaß und Geselligkeit wurde bis in den späten Abend gefeiert. Gez. Vorstand der AH Pillig Weitere Bilder unter Unser Dorf/Vereine/Alte Herren Oktober 2024
St. Martinszug in Pillig Mit dem Wortgottesdienst in der St. Firminus-Kirche, durchgeführt von Birgit Theis und den Kindern der Kindertagesstätte „Löwenzahn“, startete der Martinstag am 07.11.2014 in Pillig. Angeführt von St. Martin mit rotem Gewand (Stephan Engel) und Pferd, abgesichert durch die Löschgruppe Pillig und begleitet von der Jugendfeuerwehr Pillig/Naunheim fand der St. Martinsumzug bei bestem Novemberwetter statt. Um dem Umzug einen festlichen Rahmen zu verleihen, schmückten zahlreiche Einwohner ihre Häuser, Vorgärten und Fenster mit bunten Lichtern, die uns den Weg erhellten. Während des Umzugs sorgten die Hunsrückmusikanten aus Lieg über den gesamten Weg, vom Dorfplatz über die Hauptstraße, Elztalstraße, Pyrmonter Straße, Im Mühlborn wieder über die Hauptstraße zur Wiese hinter der Kindertagesstätte, welche uns dankenswerterweise von Andrew Dawkins zur Nutzung zur Verfügung gesellt wurde für die musikalische Untermalung. Nachdem die Hunsrückmusikanten am Martinsfeuer aufgespielt hatten, verteilte St. Martin die von unserem Jagdpächter Christian Bernig gespendete Schokolade und Brezeln der Ortsgemeinde an die Anwesenden. Im beheizten Partyzelt konnte der leckere Döppekuchen, welcher von Claudia Marx, Stefan Both, Ferd Sesterhenn und Marco Sesterhenn in ehrenamtlicher Arbeit bereitet wurde empfangen und verspeist werden. Mein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Bedanken möchte mich aber auch bei allen Menschen, welche am St. Martinstag in Pillig teilgenommen haben Horst Klee Ortsbürgermeister November 2024
Erweiterung des Spielplatzes in Pillig Mit der Erschließung des 2. Bauabschnittes des Baugebietes „Im Mühlborn III“ hatte der Ortsgemeinderat von Pillig beschlossen, den vorhandenen Spielplatz in der Keltenstraße zu erweitern. Aufgrund einer Befragung der Pilliger Bürgerinnen und Bürger zu gewünschten Spielgeräten wurden Angebote eingeholt und bewertet. Nach der Zusage von Sponsorengeldern konnte die Beschaffung der Geräte eingeleitet und mit der Planung und der Herstellung des Platzes begonnen werden. Die allgemeine Wetterlage führte jedoch dazu, dass die Arbeiten der freiwilligen Helfer verspätet, bzw. immer wieder verzögert wurden. Mit der Fertigstellung des Spielplatzes steht den Kindern jetzt die doppelte Spielplatzfläche mit nun zusätzlich einer Seilbahn, einer Nestschaukel, einem Klettergerüst, einer Kinderschaukel und einer Wipp Schaukel zur Verfügung . Ein großes Dankeschön an alle Helfer (nicht alle Helfer sind auf dem Foto abgebildet), welche mit viel Mühe und Arbeit bei der Erweiterung des sehr schön gewordenen Spielplatzes geholfen haben. Für die finanzielle Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich bei: - der Käthe Flöck Stiftung - beim Energieversorger „Westnetz“ - der Kreissparkasse Mayen - der Schreinerei Gründel, Münstermaifeld - der VR Bank RheinAhrEifel e. G. Polch - dem Karst Ingenieurbüro; Nörtershausen - dem Vermessungsbüro Petry, Polch www.gemeinde-pillig.de https://whatsapp.com/channel/0029VabTeurDDmFea9fhyD10 Horst Klee Ortsbürgermeister November 2024
Jahresabschlussessen der Bewegungsgruppe Pillig Wie in den vergangenen Jahren, so fand auch 2024 wieder das gemeinsame Jahresabschlussessen der Bewegungsgruppe Pillig „Ich bewege mich – mir geht es gut“, statt. Vom Dorfplatz in Pillig startet die Teilnehmer mit dem Taxi zum Besuch einer Gaststätte. Ortsbürgermeister Horst Klee bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei Frau Birgit Theis für deren Durchführung der Übungsstunden. Als besonderen Gast durfte Klee Frau Andrea Kaufmann in der Runde begrüßen.Frau Kaufmann ist die neue Fachkraft in der Verbandsgemeinde Maifeld. Als Gemeindeschwesterplus möchte sie allen Seniorinnen und Senioren unterstützen, damit diese so lange es geht in ihrem gewohnten Umfeld wohnen und ihren Alltag meistern können. Die Beratung von Frau Kaufmann ist neutral und kostenlos. Kontakt: Telefon: 015153495148 E-Mail: Andrea.kaufmann@maifeld.de Gemeinsam verbrachten alle einen schönen Abend mit leckeren Speisen und Getränken. Horst Klee Ortsbürgermeister November 2024
Alte Herren Pillig Winterwanderung Unsere traditionelle Winterwanderung war am Samstag den 11. Januar 2025. Vom Treffpunkt beim Vorsitzenden Ferdi Sesterhenn führte die Wanderung an der Löffelmühle vorbei zum Weiler Hof. Nach einem Trink-Stop ging es ins Sportlerheim nach Brohl. Hier gab es kühle Getränke und leckere Erbsensuppe mit Würstchen. Gegen Abend fuhren wir mit dem Taxi zum Vorsitzenden nach Pillig. Hier wurden bei einigen Stubbi´s die Spiele der Bundesliga analysiert. Januar 2025 Mehr Bilder hier:
Beschwerden Liebe Pilliger Mitbürgerinnen und Mitbürger, leider erreichen mich in letzter Zeit einige Beschwerden über: 1. Unangepasstes (zu schnelles) Fahren und 2. Markieren (beschmutzen) der Hauswand durch den Urin von Hunden. Zu 1. Ich möchte hier nochmals darauf hinweisen, das die Straßen „Im Mühlborn“, „Keltenstraße“ und „Ritterstraße“ in einer verkehrsberuhigten Zone liegen und dass hier eine maximale Geschwindigkeit von 30 km/h gilt. Ebenso gilt in Teilen der Hauptstraße eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Ich bitte alle sich an diese Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten und die Geschwindigkeit den Gegebenheiten (Spielende Kinder, Engpässe) ggf. anzupassen. Zu 2. In der Natur der Hunde liegt es, dass sie ihr Revier durch Hinterlassen von Urin markieren. Dies tun sie auch an Häuserwänden, welches zu Verschmutzung und Geruchs- belästigung an den Wänden und zur Verärgerung der Hausbesitzer führt. Ich bitte die Hundehalterinnen und Hundehalter dieses markieren an den Häuserwänden nicht zuzulassen. Im Interesse eines friedlichen Zusammenlebens bitte ich um gegenseitige Rücksichtnahme. Horst Klee Ortsbürgermeister Juni 2025
Schüler der IGS Maifeld engagieren sich beim Umwelttag in Pillig Alle zwei Jahre veranstaltet die IGS Maifeld einen Umwelttag – traditionell kurz vor Beginn der Sommerferien. Am 3. Juli 2025 war es wieder soweit: Um 8:30 Uhr trafen sich acht Schülerinnen und Schüler aus Pillig gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Deniz Offermann und Frau Nicole Monatbauer auf dem Dorfplatz, um den diesjährigen Umwelttag in Angriff zu nehmen. Auf dem Programm standen unter anderem die Neugestaltung und der frische Anstrich mehrerer Ruhebänke – am Friedhof, am Spielplatz, am Kindergarten sowie in der Straße „Im Mühlborn“. Auch der Bachlauf am Dorfplatz wurde gründlich gereinigt. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Gegen 10:30 Uhr lud die Ortsgemeinde zu einem kleinen Frühstück ein. Nach getaner Arbeit wurde das engagierte Team mit Bratwürstchen, Steaks und Eis am Stiel belohnt – eine wohlverdiente Stärkung nach einem erfolgreichen Vormittag. Die Ortsgemeinde Pillig bedankt sich herzlich bei den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der IGS Maifeld für ihren tatkräftigen Einsatz. Wir wünschen allen schöne Ferien und alles Gute für den weiteren Lebensweg! Horst Klee Ortsbürgermeister Juli 2025
Horst Klee Ortsbürgermeister Juli 2025
Verhalten bei Hochwasser und Starkregen
Ausflug der Pilliger Seniorinnen und Senioren Nach einer heißen Sommerwoche mit Temperaturen von über 30 Grad meinte es das Wetter am Samstag, 16. August 2025, besonders gut mit den Seniorinnen und Senioren aus Pillig sowie denehemaligen Pilligerinnen und Pilligern: Angenehme Temperaturen boten ideale Bedingungen für den traditionellen Jahresausflug. Pünktlich um 12:30 Uhr startete die Reisegesellschaft mit dem Bus in Richtung Hachenburg. Dort stand zunächst ein gemeinsamer Besuch in einem Café auf dem Programm, wo sich alle bei Kaffee und köstlichem Kuchen stärkten. Anschließend hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Wahl: Ein Bummel durch die historische Innenstadt von Hachenburg, ein Besuch des Landschaftsmuseums Westerwald oder einfach gemütliche Gespräche im Café. Weiter ging es nach Bad Marienberg. Hier bot sich die Gelegenheit, den Wildpark zu erkunden oder in geselliger Runde bei kühlen Getränken den Nachmittag zu genießen, bevor das gemeinsame Abendessen den offiziellen Abschluss bildete. Ein besonderer Moment des Tages war die Ehrung der ältesten Teilnehmer: Frau Renate Oettgen erhielt einen Blumenstrauß, Herr Reiner Oettgen eine Flasche Wein – überreicht von Ortsbürgermeister Horst Klee. Gegen 21:00 Uhr kehrte die Reisegruppe wohlbehalten nach Pillig zurück, wo der Ausflug am Dorfplatz endete. Schon jetzt freuen sich alle auf ein Wiedersehen im Jahr 2026. Weitere Bilder unter www.gemeinde-pillig.de Ein herzlicher Dank gilt den Unterstützern dieser gelungenen Veranstaltung: KREISSPARKASSE MAYEN VERMESSUNGSBÜRO PETRY VOLKSBANK RHEINAHREIFEL e. G. POLCH HANS TIBES METALLBAU UND LANDTECHNIK e.K. Polch EVM MITTELRHEIN AG Horst Klee Ortsbürgermeister Aug 2025
Förderverein AH Pillig e.V. Sommerfest 2025 der AH Pillig Einen tollen und sonnigen Tag verbrachten die Mitglieder, mit Partner, der AH Pillig am 26.07.2025 beim diesjährigen Sommerfest. Der Vorsitzende, Ferdi Sesterhenn, begrüßte um 16:00 Uhr die Anwesenden und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen. Gekühlte Getränke, gute Unterhaltungen sorgten für gute Stimmung und einen unterhaltsamen Abend. Um 19:00 Uhr wurde das Büffet eröffnet. Alle genossen das leckere Essen und die vielen selbstgemachten Salate. Es war ein gelungener Tag der spät am Abend endete. Horst Klee Ortsbürgermeister Juli/Aug 2025