© Gemeinde Pillig 2016-2021
Das war 2020
Hier
finden
Sie
die
Höhepunkte
des
Jahres
2020
in
Kurztexten und Bildern.
Weitere Bilder finden Sie auch in unserer
Galerie
Januar 2020
Sternsinger in Pillig unterwegs Leitwort der Aktion 2020:
„Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit.“
Dies wurde auch im Aussendungsgottesdienst am 3.1. in Polch nochmals in Erinnerung gebracht. Projektpartner der Sternsinger
arbeiten in Libyen mit einheimischen Kindern und mit Kindern aus syrischen Flüchtlingsfamilien. Ziel ist es, Frieden und
Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religionen im Libanon zu fördern.
Die in der Vorbereitung gebastelten Friedenstauben schmückten den Altarbereich und den Weihnachtsbaum.
Am nächsten Tag starteten 10 Kinder aus Pillig in 2 Gruppen, festlich gekleidet und voller Tatendrang in Begleitung
Erwachsener, um mit geweihter Kreide das „20*C+M+B+20“ an die Türen zu schreiben und den Segen Gottes in die Häuser zu
bringen. Voller Stolz übergaben sie gegen Abend im Pfarrheim ihre vollen Spendendosen -705 EUR- sowie jede Menge
Süßigkeiten, die aufgeteilt wurden. Birgit Theis dankte den Kinder für ihren Einsatz zu Gunsten der Kinder aus Syrien und Libyen.
In der Hoffnung, dass sich im nächsten Jahr weitere Kinder dieser tollen Aktion anschließen, gingen die Könige, Sternenträger
und Hirten nach einem Segensgebet nach Hause. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Mamas, die die Gruppen
begleiteten und besonders an die Familien, die ihre Türen gerne öffneten.
Foto: H. Castor, vorne: Aaron Löhr, Jana Röser von links nach rechts: Simon Nenner, Lena Geiermann, Johannes Schäfer
Silas Schmitt, Maja Gräf, Jolina Löhr, Johanna Kochan, Kathi Schäfer
Ostern, Ostern, Auferstehen.
Lind und leis`die Lüfte wehn.
Hell und froh die Glocken schallen:
Osterglück den Menschen allen!
unbekannt
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Osterfest steht nun vor der Tür. Christen in aller Welt
feiern an Ostern die Auferstehung von Jesus. Traditionell ein
Fest, das wir im Kreise der Familie, der Angehörigen und der
Freunde begehen.
Durch die Corona Pandemie und die damit verbundenen
Einschränkungen ist dies zur Zeit nicht im gewohntem Maße
möglich. Unter anderem können auch Gottesdienste nur
unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehalten werden.
Trotz dieser unruhigen Zeiten, feiern Sie das Osterfest -
unter Beachtung der von den Behörden angeordneten
Maßnahmen.
Unsere Gedanken sind Heute noch mehr denn je bei
unseren kranken und älteren Mitmenschen.
Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Ortsgemeinderates,
ein frohes Osterfest.
Halten Sie durch und bleiben Sie gesund.
Horst Klee
Ortsbürgermeister
April 2020
Neue Glocke für die St. Firminus Kirche Pillig
In einer gutachterlichen Stellungnahme der Glockensach-
verständigen, Frau Birgit Müller, hat diese die Abgängigkeit
der Eisenhartgussglocke aus dem Jahre 1946 festgestellt.
Sie ist so stark beschädigt und soll durch eine neue 200 kg.
schwere Bronzeglocke ersetzt werden. Ebenso müssen die
Holzjoche, Klöppel und die Läutemaschine erneuert werden.
Dies wurde in der Sitzung des Kirchengemeinderates im
März 2019 beschlossen, um künftig ein volltöniges Geläut zu
erlangen.
Hannelore Castor und Kurt Fuhrmann vom Kirchen-
gemeinderat Pillig, konnten in der Glockengießerei der Fa.
Schmitt in Brockscheid dem Seniorchef Hermann Schmitt
und dessen Sohn Dipl. Ing. Christoph Schmitt, bei der
Vorbereitung und Anbringung der Glockenzier über die
Schulter schauen.
Am aufgeheizten aus Lehm bestehenden Glockenkern
wurde Rinderfett aufgetragen und mit einer Schablone
geglättet.
Die aus Wachsplatten gefertigte Schrift und Motive wurden
höchst sorgfältig um und an die Glocke angeklebt.
Der Rat hat als Glockenzier den Bibelspruch aus Joh.14,27
„Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich
euch“ ausgewählt. Ebenfalls ziert die “Friedenstaube von
Picasso“, das „Pax-Zeichen“,“ Firmenlogo“ und „Pillig 2020“,
die neue Glocke.
Nach Anbringung der Zier wurden noch mehre Lagen Lehm
aufgestrichen, bis in die Nacht, bestätigte
uns der Seniorchef.
Der zwischen Kern und Mantel entstehende Hohlraum wird
beim Guss mit flüssigem Metall gefüllt.
Ein einmaliges, unvergessenes Erlebnis mit sehr viel
handwerklichem Können und Geschick wurde uns geboten.
So freuen wir uns, die neue Glocke nach Fertigstellung und
einer würdigen Einweihungsfeier in Betrieb nehmen zu
können, in der Hoffnung, dass sie die Stürme der Zeit
überstehen möge und die Gläubigen stets durch ihren Ruf
an Gott erinnert.
März 2020
Masken für Pilliger Mitbürgerinnen und Mitbürger
Auf Anfrage können die Einwohner von Pillig kostenfrei
selbstgenähte Masken erhalten.
Dank der Unterstützung von freiwilligen Helfern steht eine
begrenzte Anzahl Masken für die Mitbürgerinnen und
Mitbürger von Pillig zur Verfügung. An dieser Stelle
möchte ich nochmals darauf hinweisen das für alle
Personen die einer Risikogruppe angehören oder erkrankt
sind die Möglichkeit der Unterstützung (z. B. beim Einkauf
von Lebensmitteln) durch freiwillige Helferinnen und Helfer
in Pillig angeboten wird.
Wenn Sie Hilfe benötigen, oder gerne helfen wollen, dann
wenden Sie sich gerne an:
Horst Klee
Heike Schürgers
Tel. Nr.: 02605960427
Tel.Nr.: 02605960454
E-Mail: buergermeister@gemeinde-pillig.de
E-Mail: heikeschuergers@gmx.de
Alle Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Ich bitte alle Personen die einer Risikogruppe angehören oder erkrankt sind zu
Hause zu bleiben. Zur Risikogruppe gehören: - ältere Menschen mit Grunderkrankungen, - Menschen mit Grunderkrankungen wie
Herzkreislaufstörungen, Diabetes, Atemwegserkrankungen, Leber-, Niere- oder Krebserkrankungen unabhängig vom Alter
- Menschen mit unterdrücktem Immunsystem (also einer Immunschwäche), - Menschen, die gewisse Medikamente einnehmen, die die
Immunabwehr unterdrücken (wie z.B. Cortison), - ältere Menschen ab 50 / 60 Jahren
Vielen, vielen DANK an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, Bleiben Sie gesund!
Horst Klee
Orstbürgermeister
April 2020
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 27.11. 2019 wurde in der Gründungsversammlung der Förder-
verein „Sankt Firminus Kirche Pillig e.V. gegründet.
Vorsitzende: Hannelore Castor, Im Mühlborn 4, 56753 Pillig,
Schriftführerin: Birgit Theis, Keltenstraße 21, 56753 Pillig
Kassenwart: Kurt Fuhrmann, Hauptstraße 5, 56753 Pillig
Beiseitzer: Tobias Münch, Elztalstraße 40, 56753 Pillig
Beisitzer: Kurt Fröhlich, Hauptstraße 31, 56753 Pillig.
Der Eintrag in das Vereinsregister beim Amtsgericht Koblenz
erfolgte am 7.04.2020 VR 21797.
Eine erste Änderung ergab sich bezüglich der Gemeinnützigkeit.
Sie wurde durch Änderungsbeschluss des Vorstandes vom
15.4.2020 herbeigeführt und vom Amtsgericht am 23.4.2020
bestätigt.
Die Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt wurde mit Schreiben
vom 25.5.2020 anerkannt. Zweck des Vereins ist lt. Satzung:
die Beschaffung und Bereitstellung von Mitteln für die
Verwirklichung
kirchlicher Zwecke, insbesondere für:
a) die Erhaltung folgender Gebäude sowie deren Einrichtungsgegenstände: -Firminus Kirche in Pillig, -Pfarrheim in Pillig, -Kapelle am
Ortsausgang Pillig in Richtung Roes; Kircheneigentum-, -Kreuzigungsgruppe am Schützenplatz Pillig in Richtung Roes–Kircheneigentum-.
b) für die Förderung von Kinder- und Jugendarbeit Pillig –Gottesdienste mit Kindern, Messdiener-.
c) für die Unterstützung von Gruppenarbeit für Erwachsene - Vorbereitung Wortgottesfeiern-.
Wenn Sie unsere Arbeit und den Erhalt unserer Kirche als Ort des Gebetes unterstützen wollen, werden Sie Mitglied. Der jährliche Beitrag
beträgt 12,00 EUR. Die Beitrittserklärung (hier klicken) finden Sie in Ihrem Briefkasten oder fordern sie diese bei den Vorstandsmitgliedern an;
in der Kirche liegen auch welche aus.
Für evtl. zugedachte Spenden: Konto Nr.:“ Kreissparkasse Münstermaifeld IBAN DE74 5765 0010 0098 0689 35“
Juni 2020
Foto: obere Reihe: Gründungsmitglied Alfred Fuhrmann, Beisitzer Kurt Fröhlich, Beisitzer Tobias Münch,
Kassenwart Kurt Fuhrmann, sitzend: Schriftführerin Birgit Theis, Gründungsmitglied Erika Binzen,
Vorsitzende Hannelore Castor.
“Ich bewege mich – mir geht es gut“
Seit dem Ausbruch der SARS-CoV-2 (Corona) Pandemie traf
sich die Pilliger Bewegungsgruppe zum ersten Mal wieder
zu gemeinsamen Gymnastikübungen.
Unter freiem Himmel und schönstem Wetter versammelten
sich die „Bewegungshungriegen“ neben der St. Firminus
Kirche um ihren Sport durchzuführen.
Während einige der ehemaligen Teilnehmer noch nicht
wollten oder konnten freuten sich alle Anwesenden das es
nun wieder losging. Die Übungen konnten zwar nicht wie
gewöhnlich durchgeführt werden, da die Abstands- und
Hygienevorschriften eingehalten werden mussten,
dies tat der Freude und dem Spaß aber keinen Abbruch und
so verabschiedeten sich alle nach einer Stunde froh gelaunt.
Das nächste Treffen findet – nur bei entsprechender
Witterung – am 08.07.2020 um 18:00 Uhr wieder neben der
Kirche statt.
Horst Klee
Ortsbürgermeister
Juni 2020
Defibrillator für die Dorfgemeinschaft von Pillig
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dank ihrer Spende
konnte durch die Ortsgemeinde Pillig ein Defibrillator für die
Dorfgemeinschaft erworben werden. Der Defibrillator wurde
am Dorfplatz angebracht und ist im Bedarfsfall nun für
Jedermann nutzbar. Eine erste Einweisung in die
Handhabung des Gerätes erfolgte an die Vorsitzende der
örtlichen Vereine und den Wehrführer der Löschgruppe
Pillig. Weitere Einweisungen für die Einwohner von Pillig sind
geplant. Bei der Nutzung des Defibrillator werden Sie mit
Sprachanweisungen in der Handhabung des Gerätes
geführt. Hiermit wird auch eine Bedienung durch
unerfahrene Anwender gewährleistet. Im nachfolgenden
Text können Sie sich schon einmal einen Überblick über die
Handhabung des Gerätes verschaffen
Horst Klee Ortsbürgermeister
September 2020
Wie in allen Ortsgemeinden auf dem Maifeld, so wurde auch
in Pillig die traditionelle St. Martinsveranstaltung aufgrund
der SARS.CoV-2 (Corona) Pandemie abgesagt. Um die
Tradition in diesen schwierigen Zeiten doch ein wenig zu
wahren, traf sich der Ortsgemeinderat von Pillig und St.
Martin am 11.11.2020 um 17:00 Uhr auf dem Dorfplatz. Von
hier aus zog die kleine Gruppe, begleitet von Musik aus der
Box und Fackelträgern, dann von Haus zu Haus, um die
Schokolade und die Brezel an die Kinder und Senioren des
Ortes zu verteilen. Zusätzlich wurden an die Senioren noch
Notfalldosen ausgegeben.Die von den Anwohnern mit
Lichtern geschmückten Häusern verliehen dieser Aktion
noch eine zusätzlich feierliche Atmosphäre. Mein
besonderer Dank für diese gelungene Aktion gilt St. Martin
(Lisa Horre) und Begleitung (Annika Weymans), den
Mitgliedern des Ortsgemeinderates und auch den
Anwohnern für das liebevolle Schmücken ihrer Häuser.PS:
Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche noch Bedarf an
Notfalldosen haben, können gerne solche Dosen bei mir
empfangen. Achten Sie auf sich und Ihre Mitbürger – bleiben
Sie gesund!
Horst Klee Ortsbürgermeister
November 2020
Neue Stühle für die Pilliger Friedhofskapelle
Um den Trauergästen bei den Trauerfeierlichkeiten eine
Sitzgelegenheit zu bieten, war die Friedhofskapelle in Pillig
mit zwei Kirchenbänke bestückt. Da aber immer mehr
Trauerfeiern auf dem Friedhof im Freien abgehalten werden
und durch die SARS-CoV-2 (Corona) Pandemie hier auch ein
mindest Abstand eingehalten werden muss, war ein Einsatz
dieser Bänke nicht mehr zeitgemäß. Um auf diese
veränderte Situation zu reagieren, hatte die Ortsgemeinde
Pillig beschlossen, die Kapelle mit einer neuen Bestuhlung
auszustatten. Mit Unterstützung der Kreissparkasse Mayen
konnten nun zwölf Stühle zur Nutzung erworben werden
Horst Klee Ortsbürgermeister
November 2020